Über uns
Manfred Schäfer
Ich war 40 Jahre Solo-Trompeter der Augsburger Philharmoniker und spielte viel mit Orchestern im In- und Ausland. Zu diesen Orchestern gehörten unter anderem die Bayerische Staatsoper, der Bayerische Rundfunk sowie die Münchner Philharmoniker.
Zusätzlich studierte ich in den 80-iger Jahren italienischen Gesang bei Mario Tonelli.
In diesen Jahren der künstlerischen Weiterentwicklung veränderte sich auch meine Klangvorstellung. Dort begann die Idee meinen Klang auf allen Instrumenten zu realisieren.
Das Wissen und die Kenntnisse über den Mundstückbau habe ich mir bei Josef Tilz (Meister Hablowitz), Roland Klier, sowie über viele Jahre des Arbeitens und Tüftelns (von Schmirgelpapier zur neusten CNC Frästechniken) in der heimischen Werkstatt erworben.


Holger Schäfer
Ich spiele nun mehr seit 25 Jahren im SWR-Sinfonieorchester.
Die frühe Prägung durch meinen Vater, meine schulische Zeit bei Prof. Wolfgang Guggenberger mit Bundespreisen und 4 Jahren als Mitglied im Bundesjugendorchester, waren eine gute Grundlage für meine Studienzeit in München und Detmold.
Unvergessene Lehrjahre mit meinem wertgeschätzten Prof. Max Sommerhalder. Ein wunderbarer Mensch und Künstler, der unsere damalige klangvolle Trompetenklasse in den 1990er Jahren in vielen Spitzenorchestern platzieren konnte (z.B.: NDR, WDR, DSO, SWR,…). Damals für mich schon eine Zeit des spezifisch-analytischen Hinhörens.
Dazu meine Berliner Jahre an der Staatsoper, mit hervorragenden Musikern im Graben und exzellenten Stimmen auf der Bühne. Dies alles sind Wegbereiter für meine heutigen Möglichkeiten, Ihnen unsere Idee von Spielkultur anbieten zu können.
Diese Erfahrungen der letzten 50 Jahre fließen heute in unsere Arbeit für Sie mit ein.
Mit individuellen Anpassungen, fundierter Beratung und der Verbindung von Spieler, Mundstück und Instrument schaffen wir harmonische Spieleigenschaften, die Musizieren entspannter und klanglich erfüllender machen.

